Unterhaltung Christoph Kälker macht bei Fernsehsendung mit und erzählt, wie sich der Kurort verändert hat: „Mein Lokal, Dein Lokal“: Wie ein Bertricher Koch mit der Kamera spielt
Unterhaltung Christoph Kälker macht bei Fernsehsendung mit und erzählt, wie sich der Kurort verändert hat
„Mein Lokal, Dein Lokal“: Wie ein Bertricher Koch mit der Kamera spielt
Marie-Louise und Christoph Kälker betreiben in Bad Bertrich das Haus Hohenzollern. Jüngst war auch ein Fernsehteam zu Gast. Foto: Kevin Rühle Kevin Rühle
Bad Bertrich. Christoph Kälker wirkt noch ganz aufgeregt nach mehreren anstrengenden Drehtagen. Der Koch leitet, gemeinsam mit seiner Frau Marie-Louise, das Haus Hohenzollern im Kurort Bad Bertrich – 13 Zimmer, im Restaurant „Schnitzelhaus Welfenstube“ gibt's gutbürgerliche Küche. Wer den 46-Jährigen schon einmal erlebt hat, weiß, dass er für jede außergewöhnliche Aktion zu haben ist. Der Niedersachse steht jedes Jahr an Karneval in der Bütt, im Herbst taucht er die Gemeinde mit bunten Strahlern in ein magisches Licht. Kälker ist umtriebig, ist Vorsitzender des Gewerbevereins. Da wundert es nicht, dass er auch den Auftritt in einer Fernsehsendung nicht scheut, um dem Kurort und seinem Restaurant mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen.
Als Christoph Kälker im Jahr 1991 als Koch in den Betrieb der Eltern einstieg, war Bad Bertrich noch ein klassischer Kurort. In der Pension wurde nur für die Gäste gekocht, die sich gerne drei bis vier Wochen Auszeit vom Alltag gönnten. „Morgens Fango, abends Tango“, scherzt Kälker.