Cochem
Kaiser-Wilhelm-Tunnel: 84-Tonnen-Kran schwebt auf Brücke ein
Dieser Kran muss auf die Brücke im Hintergrund ... Da braucht es helles Licht für gute Sicht!
Kevin Rühle

Cochem - Es war Maßarbeit aller Beteiligten: Ein 96 Tonnen schwerer Autokran hat am späten Dienstagabend einen 84 Tonnen wiegenden anderen Autokran auf die neue Eisenbahnbrücke über der Brückenstraße (L 98) in Cochem gehoben. Grund für die aufwendige Aktion: Die beiden Kräne werden die Einzelteile des zerlegten Bohrkopfs verladen, der eine zweite Röhre für den Kaiser-Wilhelm-Tunnel durchs Gebirge zwischen Ediger-Eller und Cochem gefressen hat. Diese Arbeiten sollen bis kurz vor Weihnachten dauern. In einigen Nächten muss die Brückenstraße dafür gesperrt werden.

Von unserem Redakteur David Ditzer Etwa 30, 40 Schaulustige applaudieren, sachte ist der 84 Tonnen schwere blaue Autokran des badischen Unternehmens MSG auf der neuen Brücke über der L 98 in Cochem gelandet. Der Applaus ist hochverdient, findet auch MSG-Geschäftsführer Björn Jatz: „Das gab es noch nie, dass wir einen 400-Tonnen-Kran mit einem 500-Tonnen-Kran auf eine Brücke gehoben haben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region