Frauen sind unter den Jägern klar in der Minderheit - Jagd dient dem Naturschutz und dem Gleichgewicht im Wald
Jagdschein: Sieben junge Cochem-Zeller lernen für grünes Abitur
Laura Simons will Jägerin werden.
Annika Wilhelm

Ein Prozent der Menschen im Kreis Cochem-Zell gehören zu den organisierten Jägern, also 626 Personen. Im Vergleich zum Land ist das die doppelte Menge, denn gerade einmal 0,5 Prozent der Rheinland-Pfälzer sind Jäger. Wer sich auch dazu zählen möchte, muss eine umfangreiche Jägerausbildung mit anschließender Prüfung ablegen. Warum das Jagen weiterhin wichtig ist und wie so eine Ausbildung abläuft, hat die RZ beim Besuch einer Unterrichtsstunde der Jägerausbildung in Masburg herausgefunden.

„So, dann lasst uns mal den Rehbock holen“, kündigt Franz-Josef „Josi“ Becker seinen Lehrlingen die nächste Unterrichtseinheit an. Seit Januar sind sieben junge Leute aus dem Kreis Cochem-Zell in Ausbildung zum Jäger oder zur Jägerin. Im Oktober steht die Prüfung an – und die wird nicht einfach.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region