Moritz Freiherr Knigge kommt nach Cochem - Im Interview erläutert er, wie sehr Erfolg von Wertschätzung abhängt: Interview mit Knigge vor Vortrag in Cochem: Kleine Monster zerstören jede gute Absicht
Moritz Freiherr Knigge kommt nach Cochem - Im Interview erläutert er, wie sehr Erfolg von Wertschätzung abhängt
Interview mit Knigge vor Vortrag in Cochem: Kleine Monster zerstören jede gute Absicht
Für den Vortrag, den er am 16. Oktober in Cochem halten wird, ließ sich Moritz Freiherr Knigge auch vom 1788 erschienen Buch seines berühmten Vorfahren Adolph inspirieren: „Über den Umgang mit Menschen“. Foto: Dennis Stobbe Dennis Stobbe
Cochem. Auch und erst recht in Zeiten zunehmender Digitalisierung haben gute Umgangsformen eine Menge mit dem Erfolg von Unternehmen zu tun – egal, ob es sich um kleine Handwerksbetriebe, Mittelständler oder Großunternehmen handelt. Moritz Freiherr Knigge wird am Mittwoch, 16. Oktober, in der Berufsbildenden Schule Cochem einen Vortrag unter dem Titel „Erfolgsfaktor Wertschätzung: Wie wir auch in der digitalen Zukunft mehr miteinander erreichen“ halten. Mit der RZ sprach der 51-jährige Autor und Coach vorab unter anderem darüber, warum E-Mails ein heikles Mittel der Kommunikation sind und wie teuer Missverständnisse werden können.
Was meinen Sie mit „Wertschätzung“, wenn es um unternehmerischen Erfolg geht?
Für Wertschätzung gibt es viele Worte. Ich benutze dafür ganz gerne auch das Wort „Höflichkeit“. Allerdings scheint das bei vielen eher altertümlich besetzt zu sein, ein bisschen verstaubt.