Für viel Unruhe während des Hochwassers sorgten drei Mosel-Schleusen: Sie funktionierten nicht wie gewohnt
Hochwasser an der Mosel: Warum öffnete das Staustufen-Wehr in Müden und Koblenz nicht?
Eines der drei Wehrtore der Müdener Staustufe kann nicht geöffnet werden, auch nicht beim aktuellen Hochwasser. Dadurch kommt es zu einem Rückstau des Wassers, wodurch die umliegenden Moselgemeinden von dem steigenden Pegel mehr betroffen sind als andere. Foto: Kevin Rühle
Kevin Rühle

Einige Gemeinden sind vom Hochwasser schlimmer betroffen als andere. Mit Grund dafür sind die Staustufen in Müden, Koblenz und Detzem, die wegen Instandsetzungsarbeiten nicht vollständig geöffnet werden konnten. Doch wie kommt es dazu, dass ausgerechnet in der Hochwassersaison im Januar die Staustufen nicht ordentlich funktionieren?

Vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn (WSA) wurde im Hochwasserbericht durch das Landesamt für Umwelt auf Arbeiten an drei Schleusen hingewiesen: In Koblenz, Müden und Detzem sind derzeit jeweils ein Wehrfeld verschlossen. Bei Hochwasser würden diese eigentlich geöffnet, damit das Wasser ungehindert abfließen kann.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region