2021 wurde ein Mengenzuwachs von 27,5 Prozent erzielt - USA auf Platz eins, China auf Platz zwei
Export von Moselwein ist gestiegen: USA sind größter Abnehmer
Die USA sind weiterhin der mit Abstand wichtigste Exportmarkt für Moselweine. Mit 92.000 Hektolitern gingen 43,1 Prozent aller ausgeführten Moselweine im Jahr 2021 in die USA. Foto: Kevin Rühle
Kevin Ruehle

Der Export von Weinen der geschützten Ursprungsbezeichnung Mosel ist im Jahr 2021 stark gestiegen. Die Ausfuhren an Moselwein verzeichneten im vergangenen Jahr einen Wertzuwachs von 36,6 Prozent, während die Menge gegenüber dem Jahr 2020 um 27,5 Prozent zunahm. Das geht aus der Exportstatistik des Verbandes Deutscher Weinexporteure (VDW) in Bonn hervor, wie der Verein Moselwein in Trier mitteilt.

Im vergangenen Jahr gingen 214.000 Hektoliter Wein im Gesamtwert von 90 Millionen Euro aus den Kellern an der Mosel in 100 Länder in aller Welt. Das entspricht rund 28 Millionen Flaschen zu 0,75 Liter. Der Durchschnittspreis stieg um fast 30 Cent je Liter auf 4,22 Euro ab Keller.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region