Eifelquerbahn Forderungspaket soll der Reaktivierung der Bahnstrecke Dampf machen - Bewegt sich Mainz?
Eifelquerbahn: Es fährt kein Zug nach irgendwo

Bis vor fünf Jahren spülte der rote Schienenbus am Wochenende viele Fahrgäste nach Daun, Ulmen und Gerolstein.

privat

Cochem-Zell. Ist zwischen Kaisersesch, Ulmen und Gerolstein der letzte Zug für alle Zeiten abgefahren? Fast hat es den Anschein, obwohl jetzt zwei Landräte und fünf Bürgermeister einen Versuch gestartet haben, damit die Eifelquerbahn reaktiviert wird. In einer Resolution, die neben anderen Landrat Manfred Schnur sowie die Bürgermeister Alfred Steimers und Albert Jung unterschrieben haben, heißt es im Tenor: „Die vorhandene Schieneninfrastruktur darf keinesfalls dem Verfall überlassen werden.“ Die dreieinhalbseitige Erklärung haben sie kürzlich dem Staatssekretär Andy Becht ins Gepäck gegeben, der will das Ansinnen in Mainz prüfen lassen. Wie stehen die Chancen?

Aktualisiert am 12. Oktober 2017 11:20 Uhr
Beim Wort „Prüfung“ gehen bei den Eifelkommunen die Alarmsignale an. „Seit 2012 fährt keine Bahn mehr, wir wollen auf jeden Fall jetzt den Status quo verändern“, sagt Markus Schweisel, bei der Verbandsgemeinde Ulmen mit dem Thema betraut. Eine Bahnstrecke, auf der keine Bahn mehr fährt, sei schwerlich hinnehmbar.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region