Gemeinsam geht mehr
COC/DAU/WIL/BIT: Nicht nur bei Kfz-Zulassung ein Erfolg
Anfang 2023 gingen die Kreise Cochem-Zell, Bernkastel-Wittlich und Vulkaneifel mit einer gemeinsamen Kfz-Zulassungsstelle ins Rennen. Diese interkommunale Zusammenarbeit entpuppt sich als so erfolgreich, dass sie nicht nur andere mitzieht, sondern nun fortgesetzt wird.
David Ditzer. David Ditzer/Archiv

Die interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) begann mit einer gemeinsamen Kfz-Zulassung für zunächst drei Kreise. Das Modellprojekt der Kreishäuser in Cochem, Daun und Wittlich erwies sich als so erfolgreich, dass die IKZ weitergeht. Und Geld gibt’s auch.

Es ist ein Pilotprojekt, das landesweite Beachtung findet und nun auch bis März 2026 fortgeführt werden soll, die interkommunale Zusammenarbeit Eifel-Mosel-Hunsrück. Das Land hat dafür den vier beteiligten Kreisen eine Förderung von fast 390.000 Euro zugesagt, womit vor allem die Personalkosten sowie die wissenschaftliche und rechtliche Begleitung des Projekts bezahlt werden sollen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region