Bilanz nach fünf Jahren - Startschwierigkeiten zu Beginn - Mehr als 30 Anträge - Personelle Änderungen in der Wahlperiode: Bilanz der Wahlperiode: Kreistag bewältigte umfangreiches Programm
Bilanz nach fünf Jahren - Startschwierigkeiten zu Beginn - Mehr als 30 Anträge - Personelle Änderungen in der Wahlperiode
Bilanz der Wahlperiode: Kreistag bewältigte umfangreiches Programm
Die fünfjährige Wahlperiode ist zu Ende, am 9. Juni wird ein neuer Kreistag gewählt. 23 Mal tagte der 2019 gewählte Kreistag, er bewältigte ein umfangreiches Programm mit zahlreichen Beschlüssen, er brachte Projekte auf den Weg, die Pandemie sorgte erstmals für Onlinesitzungen. Vor dem Wahltag also Zeit auch für eine erste Bilanz der abgelaufenen Wahlperiode.
Aktualisiert am 27. Mai 2024 16:04 Uhr
Startschwierigkeiten: Die Wahlperiode startete gleich mit Kontroversen. Die CDU hatte ihre absolute Mehrheit verloren, es mussten Gespräche zwischen den Parteien geführt werden. Und dabei knirschte es des Öfteren. So scheiterte der Versuch, eine Kooperation von SPD, FWG, Grünen und FDP hinzubekommen, die FDP wandte sich der CDU zu, beide bildeten eine „Verantwortungsgemeinschaft“, sehr zum Ärger der anderen Fraktionen.