An Fronleichnam wird eine Ausstellung in Ediger eröffnet - Erstmals werden die Genisa-Funde aus der Synagoge vorgestellt: Ausstellung in Ediger: Jüdisches Leben früher und heute
An Fronleichnam wird eine Ausstellung in Ediger eröffnet - Erstmals werden die Genisa-Funde aus der Synagoge vorgestellt
Ausstellung in Ediger: Jüdisches Leben früher und heute
Ediger-Eller. Über Jahrhunderte hinweg prägte die jüdische Kultur und prägten Juden das Leben an der Mosel, aber auch in der Eifel und im Hunsrück. Die früheren Synagogen und die Friedhöfe geben noch heute ein beredtes Zeugnis davon. Mit der Shoah wurde diese große Kultur weitgehend zerstört. In einer Ausstellung in Ediger soll in diesem Sommer, in dem bundesweit an „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ erinnert wird, auch diese jüdische Geschichte der Region wieder sichtbar gemacht, aber auch das heutige Leben von Juden in Deutschland in den Blick genommen werden.
Aktualisiert am 05. Mai 2021 14:04 Uhr
„Es geht uns nicht nur um den Blick zurück auf die lange Geschichte jüdischer Kultur in der Region, sondern auch um das heutige jüdische Leben in Deutschland“, erläutert Norbert Krötz, der Vorsitzende des Bürgervereins Synagoge Ediger. Dies solle mit der Ausstellung in der ehemaligen Apotheke in Ediger geleistet werden.