Einzelhandel Verkaufsoffener Sonntag: Regere Beteiligung wünschenswert - Woran es hapert
An so einem Tag geht's um Ulmen, nicht um Umsatz
Zeitweise sah es auf der Ulmener Kirmes ganz schön leer aus. Nachdem die Beteiligung am Festumzug am Sonntag groß war, kümmerten die Menschen sich erst einmal um das traditionelle Kirmesmahl Zuhause, erklärt Bürgermeister Thomas Kerpen. Fotos: Annika Könntgen
Annika Könntgen

Ulmen. Kirmes und verkaufsoffener Sonntag in Ulmen, zwei gute Gründe, um der Eifelstadt einen Besuch abzustatten. Doch ganz so rund laufen zumindest die verkaufsoffenen Sonntage der Stadt aktuell nicht. Die Beteiligung lässt zu wünschen übrig. Das sehen jedenfalls die wenigen Geschäfte so, die ihre Türen am Sonntagmittag geöffnet haben.

„Ich würde mir wünschen, dass mehr Geschäfte öffnen, um das Angebot zu verbreitern und Ulmen interessanter zu machen“, findet Herbert Mindermann, Inhaber des Geschäfts „Haus der Mode Dreis“. Mit dieser Meinung steht er nicht alleine da, viele Unternehmer teilen diese Ansicht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region