Wie die lebenswichtige Flüssigkeit nach Abgabe genutzt wird
Am Beispiel einer Blutspende aus Bullay erklärt: Wie die lebenswichtige Flüssigkeit nach Abgabe genutzt wird
Blutspende beim DRK-Ortsverein Zell-Land in Bullay: Marlies Siebert (oben links) nimmt Gerrit Walter Blut (rechts). Foto: Annika Wilhelm
Annika Wilhelm

Autounfall, Operation, schwerwiegende Krankheit: Wenn ein Mensch in so eine Situation gerät, kann das Blut eines anderen überlebenswichtig sein. Doch welchen Weg nimmt eine Blutspende, bis es vom Spender zum Empfänger gelangt? Wir haben ein Beispiel aus Bullay verfolgt.

Etwa 14.000 Blutspenden werden in Deutschland benötigt – pro Tag. Das sagt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. In Bullay kamen vor Kurzem wieder mehr als 120 Personen, um Blut beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) zu spenden. Alle drei Monate wird vom Ortsverein Zell-Land in Bullay eine Blutspende organisiert und betreut.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region