Schwestern erzählen, warum sich der Litzbachhof in Alflen am Nachhaltigkeitsprojekt des Gesundlandes Vulkaneifel beteiligt : Alfler Litzbachhof beteiligt sich an Projekt: Obstbaumpatenschaft schärft Sinne für Natur
Schwestern erzählen, warum sich der Litzbachhof in Alflen am Nachhaltigkeitsprojekt des Gesundlandes Vulkaneifel beteiligt
Alfler Litzbachhof beteiligt sich an Projekt: Obstbaumpatenschaft schärft Sinne für Natur
Umringt von blühenden Apfelbäumen: Die Geschwister Martina Theobald (links) und Stefanie Peifer bieten seit Kurzem Obstbaumpatenschaften für die Pflanzen des Litzbachhofs an. Inmitten der Bäume wollen sie zukünftig Picknicks für die Obstpaten anbieten. Foto: Annika Wilhelm Annika Wilhelm
Alflen. Auf der Obstbaumwiese des Litzbachhofs in Alflen sieht es bei strahlendem Sonnenschein und blühenden Apfelbäumen nicht nur nach Frühling aus, es riecht auch so. Über den Anblick und den Duft der Blüten freuen sich nicht nur die Geschwister Stefanie Peifer und Martina Theobald, die den Hof gemeinsam mit ihrer Familie führen, sondern auch die sogenannten Obstbaumpaten.
Seit Kurzem bietet der Litzbachhof nämlich Patenschaften an. Mit diesen soll nicht nur der Betrieb unterstützt, sondern auch Nachhaltigkeit gefördert werden. Und genau das liegt im Interesse der Marketinggesellschaft Gesundland Vulkaneifel, die das Projekt Obstbaumpatenschaften ins Leben gerufen hat.