Mehrkammersystem steht auf der Kippe - Verhandlungen mit Anbietern laufen
Abschied vom Cochem-Zeller "Mehrkammer-System" steht bevor: Wie wird Müll im Kreis in Zukunft getrennt?
Bei der Bevölkerung beliebt, doch möglicherweise bald nicht mehr umsetzbar: Das Cochem-Zeller „Mehrkammer-System“, bei dem in einer Tonne Papier und Plastik gesammelt werden. Bis 2022 muss der Kreis über die künftige Abfallentsorgung entscheiden. Foto: Kevin Rühle
Kevin Rühle

Cochem-Zell. Es ist bundesweit einmalig, das Cochem-Zeller „Mehrkammer-System“. Dabei werden in einer Tonne Plastik und Papier gesammelt. Bei der Bevölkerung stößt das auf breite Zustimmung, doch die Einzigartigkeit hat auch ihre Konsequenzen. Die Mehrzahl der Tonnenlieferanten hat ein solches Gefäß nicht mehr im Angebot, auch fehlt ein Markt für entsprechende Entsorgungsfahrzeuge. Der Entsorgungsvertrag läuft aus, der Kreistag hat sich dafür ausgesprochen, bis 2022 an diesem Konzept festzuhalten. Doch gleichzeitig wird es Verhandlungen über die künftige Abfallentsorgung geben.

Aktualisiert am 10. April 2019 10:39 Uhr
„Wir müssen überlegen, wie es weitergeht“, machte Landrat Manfred Schnur im Kreistag deutlich. Bis 2022 sei die jetzige Entsorgung sichergestellt, was danach komme, sei aber offen. Erschwert wird das Ganze aufgrund der Tatsache, dass bei der Abfallentsorgung verschiedene Akteure mit im Boot sind.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden