Im Ortsverein Treis-Karden verlassen vier, die die Arbeit geprägt haben, den Vorstand: 175 Jahre Rotkreuz-Erfahrung treten ab: Generationenwechsel geglückt
Im Ortsverein Treis-Karden verlassen vier, die die Arbeit geprägt haben, den Vorstand
175 Jahre Rotkreuz-Erfahrung treten ab: Generationenwechsel geglückt
Vier langjährige Vorstandsmitglieder sind besonders geehrt worden: Zu Ehrenmitgliedern sind (vordere Reihe, von links) Hans-Peter, Lill und Heribert Layendecker ernannt worden, zum Ehrenvorsitzenden Jürgen Claßen (neben dem Kreisvorsitzenden Klaus-Peter Balthasar). Der Ehrung wohnten bei (hintere Reihe, von links): Dr. Rafael Hoffmann, Vizepräsident des DRK-Landesverbandes, Kreisbereitschaftsleiter Thomas Schlicht, Bereitschaftsleiterin Sophie Knob, Vorsitzender Dr. Theodor Kastor und Zweiter Vorsitzender und Bereitschaftsleiter Jonas Büchel. Foto: Thomas Brost bro
Sie vereinen fast zwei Jahrhunderte treue Arbeit für das Deutsche Rote Kreuz: Jetzt haben sich Hans-Peter Layendecker, Heribert Layendecker, Lill Layendecker und Jürgen Claßen nach langer ehrenamtlicher Arbeit – insgesamt 175 Jahre – aus dem Vorstand des DRK-Ortsvereins Treis-Karden zurückgezogen und Platz für ein neues Vorstandsteam gemacht. Der scheidende Vorsitzende Jürgen Claßen nannte diese Zäsur einen „Zwei-Generationswechsel“. Der neue Vorsitzende des DRK ist der niedergelassene Mediziner Theodor Kastor, sein Stellvertreter Jonas Büchel.
Der Präsident des DRK-Kreisverbandes, Klaus-Peter Balthasar, ließ es sich nehmen, die verdienten Vorstandsmitglieder persönlich zu verabschieden. „Es ist ein gewaltiger Umbruch im Ortsverein. Das sind Urgesteine der Rotkreuzarbeit, deren Leistung man nicht genügend würdigen kann“, sagte Balthasar.