Kultusministerium zeichnet Westerwälder Kinos in gleich drei Kategorien aus - Insgesamt 7000 Euro fließen als Preisgelder in die Region
Wied-Scala und Cinexx erhalten Programmpreis: Kultusministerium zeichnet Westerwälder Kinos aus
dsc04683
Jürgen Hardeck, rheinland-pfälzischer Kulturstaatssekretär (links), verlieh den Kinoprogrammpreis an Karin Leicher (Mitte) und Uli Hüsch (rechts), die Betreiber des Cinexx in Hachenburg und der Wied-Scala in Neitersen.
Rui Guo

Auch in diesem Jahr hat das Kultusministerium wieder einen Kinoprogrammpreis des Landes Rheinland-Pfalz vergeben und fördert damit überall im Land die vielfältige Kinokultur. Dabei konnten die beiden Westerwälder Kinos Cinexx aus Hachenburg und das Programmkino Wied-Scala aus Neitersen gleich mehrfach von sich überzeugen.

dsc04683
Jürgen Hardeck, rheinland-pfälzischer Kulturstaatssekretär (links), verlieh den Kinoprogrammpreis an Karin Leicher (Mitte) und Uli Hüsch (rechts), die Betreiber des Cinexx in Hachenburg und der Wied-Scala in Neitersen.
Rui Guo

Der Kinoprogrammpreis, der in diesem Jahr mit insgesamt 100.000 Euro dotiert ist, wird bereits zum 32. Mal, seit 1991, vom Land Rheinland-Pfalz vergeben, um das Kulturgut Film zu fördern. Mit dem Preis werden besonders ambitionierte Kinos für ihr anspruchsvolles Programm ausgezeichnet, mit dem sie im Jahr 2022 ihr Publikum begeistert haben. Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck verlieh den Preis dieses Jahr in der Eifel-Film-Bühne in Hillesheim, heißt es in einer Pressemitteilung des Cinexx.

„Mit dem Kinoprogrammpreis wollen wir die rheinland-pfälzische Kinolandschaft stärken und ein Zeichen für das Kulturgut Film setzen, das neue Horizonte eröffnet. Seit 1991 fördert die rheinland-pfälzische Landesregierung mit dem Kinoprogrammpreis die vielfältige Kinokultur, damit die Menschen auch in Zukunft überall im Land anspruchsvolles Kino erleben können“, betonte Hardeck.

Der Kinoprogrammpreis wird in drei Kategorien vergeben: für das herausragende kulturelle Filmprogramm, dessen Hauptpreis mit bis zu 10 000 Euro dotiert ist, für das Kinder- und Jugendfilmprogramm, dessen Hauptpreis mit bis zu 2000 Euro dotiert ist, und für das Kurzfilmprogramm, dessen Hauptpreis mit bis zu 1500 Euro dotiert ist.

Insgesamt 7000 Euro fließen als Preisgelder in die Region

Über die Vergabe der Preise entschied eine fünfköpfige unabhängige Jury, bestehend aus Petra Rockenfeller, Mitinitiatorin der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen und Vorstandsmitglied der AG Kino, Axel Timo Purr, Redakteur des Online-Filmmagazins „artechoc“, Andreas Heidenreich, Vertreter des hessischen Landesverbandes der kommunalen Kinos, Stefanie Dörr, Lichtspielhaus Lauterbach, und David Harth, HessenFilm und Medien GmbH Frankfurt.

Ausschlaggebend für die Vergabe der Preise ist die Qualität des Programms unter besonderer Berücksichtigung der spezifischen Standortsituation der einzelnen Kinos.

Sowohl das Cinexx Hachenburg als auch die Wied-Scala in Neitersen wurden mit dem Preis für ein herausragendes kulturelles Filmprogramm ausgezeichnet. Das Cinexx erhielt einen Preis in Höhe von 1500 Euro und die Wied-Scala in Höhe von 4000 Euro.

Weiterhin wurde beiden Kinos der Kinder- und Jugendfilmprogrammpreis verliehen. Für das Cinexx war dieser dotiert mit 1250 Euro, für die Wied-Scala mit 500 Euro. Über den Kurzfilmprogrammpreis in Höhe von 250 Euro freute sich die Wied-Scala. „Diese Würdigung ist eine Anerkennung der Arbeit unseres gesamten Teams und unseres Bemühens, die Filmkultur auf dem Lande zu fördern und die Medienkompetenz zu stärken,“ so die glücklichen Preisträger aus Hachenburg. red

Top-News aus der Region