Realschulleiter im Austausch
Wie sieht Schule der Zukunft im Kreis Altenkirchen aus?
Zum Pressegespräch über den Studientag an der Altenkirchener August-Sander-Schule fanden sich (von links) Ralph Meutsch (Leiter Westerwaldschule Gebhardshain), Sebastian Holl (Leiter Marion-Dönhoff-Realschule Wissen), Cornelia Theis (Leiterin Bertha-von-Suttner Realschule Wissen), Oliver Born (Bildungsministerium/Initiative „Schule der Zukunft“), Margaret Hallay (Bildungsberatung "beWirken"), Regierungschuldirektor Jörg Kurtscheidt, Gerhard Hein (Leiter August-Sander-Schule Altenkirchen) und Thomas Giel (Leiter Hermann-Gmeiner-Realschule) zusammen.
Julia Hilgeroth-Buchner

Wie Schüler fördern, Lehrer fortbilden und mit dem Wandel in der Gesellschaft Schritt halten? Über solche Fragen haben sich die Leiter der Realschulen plus im Kreis Altenkirchen ausgetauscht – und dabei auch Kooperationsmöglichkeiten ausgelotet.

Welches Schulkonzept langfristig das richtige sein wird, das kann wahrscheinlich nicht pauschal beantwortet werden. Dass unsere Bildungseinrichtungen aber mit dem gesellschaftlichen Wandel Schritt halten müssen, steht für die Verantwortlichen außer Frage.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region