Bestatter Fernando Müller berichtet über Auswirkungen der Pandemie auf Beerdigungen
Wie Corona das Abschiednehmen verändert: Bestatter berichtet über Auswirkungen der Pandemie auf Beerdigungen
Vorbereitet für den Ernstfall: Ein Set mit Utensilien, die bei der Abholung eines an Covid 19 Verstorbenen zum Einsatz kommen würden, hat Fernando Müller griffbereit im Leichenwagen des Bestattungshauses Arbeiter deponiert. Foto: Michael Fenstermacher
mif

Altenkirchen. Das Set für den Corona-Ernstfall liegt griffbereit im Leichenwagen des Altenkirchener Bestattungshauses Arbeiter: Die persönliche Schutzausrüstung aus Ganzkörperoverall, Schuhüberziehern und Schutzhaube gehört ebenso dazu wie eine sogenannte Verstorbenenhülle, in die ein potenziell noch infektiöser Leichnam sofort gelegt werden müsste – ohne die Möglichkeit zur sonst üblichen kosmetischen Totenversorgung für den Bestatter oder des Abschiednehmens für die Angehörigen.

Für Fernando Müller, der die Geschäfte des Familienunternehmens leitet, ist dieser Ernstfall – die Bestattung eines an Covid 19 Verstorbenen – noch nicht eingetreten. Doch im Arbeitsalltag des Bestattungshauses hat die Corona-Krise bereits massive Auswirkungen gezeigt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region