Der Bau des nur 38 Meter langen Tunnels bei Seifen vor fast 140 Jahren kürzte die Fahrtstrecke gegenüber der Straße um gut 1,5 Kilometer ab. Aktuell wird sein Mauerwerk saniert. Foto: Günther Hans-Peter Günther
Kreis Altenkirchen. Die Erneuerung der Holzbachtalbahn kommt Schritt für Schritt voran. Nach und nach werden die meist vor über 90 Jahren hergestellten Stahlschwellen durch moderne Betonschwellen ersetzt. Von den insgesamt erforderlichen rund 56.000 neuen Schwellen konnte bereits gut die Hälfte ausgewechselt werden.
Neben dem wiederverwendeten, gereinigten Altschotter sind auf der Strecke rund 15.000 Tonnen neuer Schotter verteilt worden, der für eine stabile Gleislage sorgt. Weitere 20.000 Tonnen werden in diesem Jahr noch mit Güterzügen angeliefert. Die 14-tägige Sperrung für den Umbau des Bahnübergangs in Dierdorf wurde jetzt von der LWS Lappwaldbahn Service GmbH genutzt, um im einzigen Tunnel der Strecke das Bruchsteinmauerwerk zu sanieren.