"Mehren macht Strom": Projekt der Ortsgemeinde wird sehr gut angenommen und gilt als Gemeinschaftsaktion im Sinne Raiffeisens
Wenn der Balkon zum heimischen Kraftwerk wird
Das Team hinter den Balkonkraftwerken: Für unser Foto fanden sich stellvertretend für alle Engagierten (von links) der Beigeordnete Armin Schnabel, Marvin Zerfass (neu im Gemeinderat und Ansprechpartner für Photovoltaik) sowie Ronny und Dietmar Hottgenroth (ehemalige Gemeinderatsmitglieder und Initiatoren der Gemeinschaftsbestellungen) zusammen. Ortsbürgermeister Thomas Schnabel war aus beruflichen Gründen verhindert. Foto: Julia Hilgeroth-Buchner
Julia Hilgeroth-Buchner

Um den Anteil an erneuerbaren Energien zu erhöhen, hilft jeder Beitrag. In Mehren kommt nun eine Idee zum Zug, die man als geradezu visionär bezeichnen könnte.

Am Anfang stand eine visionäre Idee: Als der Mehrener Beigeordnete Armin Schnabel während der Haushaltsberatungen des Ortsgemeinderats den Vorschlag machte, als Beitrag zum Klimaschutz erneuerbare Energien zu fördern und dafür Haushaltsmittel einzuplanen, stieß er damit auf allgemeines Interesse.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten