Gremium beschließt Haushalt 2024 - Warum ist das Zahlenwerk nicht ausgeglichen?
Umlage im Kreis Altenkirchen steigt auf 43 Prozent: Warum das eigentlich nicht genug ist
Die finanzielle Situation des Landkreises Altenkirchen ist nicht optimal – und hat Konsequenzen, wie in der Jahresabschlusssitzung des Kreistages beschlossen. Foto: Andreas Schultheis/Kreisverwaltung
Markus Eschenauer

Die finanzielle Situation ist im Kreis Altenkirchen zwar noch besser als andernorts, aber keinesfalls als gut zu bezeichnen. Beim Jahresabschluss 2022 ist unterm Strich das Minus um rund 2,8 Millionen auf 5,8 Millionen Euro angewachsen, und auch für 2024 wird mit einem Fehlbetrag geplant. Welche Folgen hat das? Wie brisant ist die Lage? Die wichtigsten Eckdaten zu dem Zahlenwerk.

Aktualisiert am 20. Dezember 2023 10:16 Uhr
Der Haushalt 2024 ist nach Plan nicht ausgeglichen. Im Ergebnishaushalt stehen Erträgen von 273 Millionen Euro rund 278 Millionen Euro an Aufwendungen gegenüber. Fehlbetrag: 4,53 Millionen Euro. Im Finanzhaushalt beträgt der Saldo der Ein- und Auszahlungen 4,6 Millionen Euro.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden