Auftakt zum "Stadt-Land-Fluss-Festival" im Hammer Kulturhaus - 70 Veranstaltungen sind bis zum 2. Juni geplant: So vielfältig wie die Region: „Stadt-Land-Fluss“-Festival in Hamm eröffnet
Auftakt zum "Stadt-Land-Fluss-Festival" im Hammer Kulturhaus - 70 Veranstaltungen sind bis zum 2. Juni geplant
So vielfältig wie die Region: „Stadt-Land-Fluss“-Festival in Hamm eröffnet
Projektinitiatoren Anselm Sellen und Anna Mauersberger (von links) mit Ralf Seelbach (Regionalmanagement), Jennifer Siebert, Niklas Mäder (LAG Westerwald-Sieg), Helmut Stühn (VG Daaden-Herdorf), Alexandra Gauß (Gemeinde Windeck), Dietmar Henrich (VG Hamm) sowie Landrat Peter Enders und Rolf Schmidt-Markoski (auch LAG Westerwald-Sieg) bei der Eröffnung des „Stadt-Land-Fluss-Festivals“ in Hamm. Foto: Sonja Roos Sonja Roos
Hamm. Bei „Stadt Land Fluss“ denken die meisten Menschen wohl an das beliebte Spiel, bei dem man besagte Begriffe mit demselben Anfangsbuchstaben sucht. Ganz fern lag das zahlreich erschienene Publikum am Freitag auch nicht beim Auftakt für das „Stadt Land Fluss-Festival“, der im Kulturhaus in Hamm stattfand. Wobei das mit 70 Veranstaltungen geplante Festival, das noch bis zum 2. Juni gehen soll, durchaus mehr als das Wissensspiel im Gepäck hat.
Vielmehr gehe es um die Gestaltung einer „enkeltauglichen Zukunft“ für die Region, wie Initiatorin Anna Mauersberger in ihrer launigen Begrüßungsrede verriet. Es gehe zudem ums Netzwerken, ums sich Verbinden, ums gemeinsame Gestalten, weshalb das Festival auch von Anfang an eine Art offene Bühne für diejenigen gewesen sei, die sich dort gern mit einem Beitrag ausdrücken wollen.