Forstamt Altenkirchen liefert Qualitätsholz für zentrale Vermarktung - Mit durchschnittlichen Versteigerungserlösen zufrieden
Qualitätsholz aus dem Kreis Altenkirchen: Die regionale Wertschöpfung wächst
Die Altenkirchener Delegation begutachtet die Stämme und vergleicht dazu die abgegebenen Angebote. Tage zuvor hatten Auszubildende die Stirnseiten fein aufbereitet.
Elmar Hering

Keineswegs auf dem Holzweg befindet sich das Forstamt Altenkirchen mit seiner aktuellen Beteiligung an der Stamm- und Wertholzsubmission Mittelrhein-Mosel: Nachdem sämtliche vorgesehenen Stämme einen Abnehmer gefunden haben und akzeptable Preise erzielten, fällt die Bilanz zufrieden aus. Das Ergebnis bestärkt sowohl Forstbehörde als auch Waldbesitzer in dem Wissen, dass manches Holz eben viel zu schade ist für den Ofen.

In den Augen von Michael Weber ist das einer der zentralen Punkte: „Im Sinne des Klimaschutzes hat die stoffliche Nutzung des Holzes absolute Priorität vor der energetischen“, sagt der Leiter des Forstamtes Altenkirchen. Und wie die aktuelle Submission gezeigt hat, wissen Furnierhersteller sowie Möbel- und Holzplattenindustrie die gute Ware aus den heimischen Wäldern sehr zu schätzen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region