Christoph Eul digitalisiert Heimatgeschichte und macht sie auf Internetportal kostenfrei zugänglich
Online in die Historie der Region eintauchen: Wie Christoph Eul Heimatgeschichte digital zugänglich macht
Christoph Eul am Flammersfelder Raiffeisenhaus. Wer hier den QR-Code unter dem Straßenschild scannt, gelangt auf die Internetplattform „QR-Kultur“ und erhält umfangreiche Informationen zu Raiffeisen.
Beate Christ

Das große Wissen der Heimatforscher aus der Region zu konservieren, zu digitalisieren und vor allen Dingen Interessierten zugänglich zu machen, das hat sich Christoph Eul auf die Fahne geschrieben. Er hat das Internetportal QR-Kultur ins Leben gerufen, das als Wissensdatenbank heimatkundlich Interessierten, Touristen oder auch Schülern dienen kann.

Im Jahr 2015 wurde die Idee, die Grundlagen der Heimatgeschichte zu digitalisieren, aus der Taufe gehoben. Christoph Eul, der gebürtig aus Epgert stammt, arbeitete seinerzeit die Bergbaugeschichte für die Grube Bindweide zu touristischen Zwecken auf. „Weil aber beispielsweise auf den Schautafeln nur wenig Platz für Inhalte war, kam ich auf die Idee, einen QR-Code zu erstellen, über den sich Interessierte dann mehr Informationen abrufen können“, ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region