Platz in Sörth hat ein neues Gesicht
Mit Dorffest eingeweiht: Brunnenplatz in Sörth ist neu gestaltet
Der Brunnenplatz am Waldrand in Sörth hat auch dank Fördermitteln ein neues Gesicht erhalten.
Diana Alhäuser

Sörth. Zünftig im Rahmen des Dorffestes feierten Ortsgemeinde und die Sörther Dorfgemeinschaft die erfolgreiche Neugestaltung des Brunnenplatzes, der sich am Waldrand von Sörth befindet. Unter einer alten, mächtigen Eiche, die in der Sommerhitze ausreichend Schatten bietet, plätschert aus dem Brunnen kühles Wasser, was aus dem Entwässerungsstollen in der Nähe fließt.

Eine Sitzgruppe, ein schmucker Pavillon, weitere Bäume, die im Zuge der Neugestaltung des Platzes gepflanzt wurden, und die Hangbefestigung mit Findlingen runden die schöne Anlage ab. Sowohl Ortsbürgermeister Walter Fischer als auch Verbandsgemeindebürgermeister Fred Jüngerich und die Vorsitzende der Dorfgemeinschaft, Kerstin Philippi, dankten den vielen fleißigen Helfern der Dorfgemeinschaft, aber auch für die finanzielle Förderung im Rahmen des Regionalbudgets der Leaderregion Westerwald-Sieg. „Die Neugestaltung des Brunnenplatzes in Sörth ist ein tolles Leaderprojekt. Es steht auch für die gute Dorfgemeinschaft“, erklärte Rolf Schmidt-Markoski, Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg.

Kunstwerke im Farbenspiel

Der Musikverein „Rot Weiß“ Nauroth begeisterte mit seinem Konzert mit beliebten Melodien. Auch für das leibliche Wohl der Gäste war gesorgt: Waffeln wurden in einem traditionellen Drehwaffeleisen auf alten Küchenherden gebacken. Ein besonderer Höhepunkt des Brunnenfestes war die Ausstellung selbst entworfener Holzskulpturen, die von Kindern und Erwachsenen der Dorfgemeinschaft aus gemeinsam gesammeltem Totholz aus den umliegenden Wäldern geschaffen worden waren.

Nach Einbruch der Dunkelheit wurden die Kunstwerke mit einem bunten Farbenspiel illuminiert, was für eine besondere Atmosphäre sorgte. Die Lichtinstallation konnte durch die Mikroförderung „Kultur“ der Verbandsgemeinde in Höhe von 500 Euro realisiert werden. Initiatorin der Aktion ist Elke Überlacker-Gaul. Seit 30 Jahren malt sie in den verschiedensten Stilrichtungen und veranstaltet auch immer wieder Ausstellungen.

Weitere lokale Nachrichten