Zum Teil mangelt es an der Qualifikation der Bewerber - Ansprüche auf beiden Seiten gestiegen: Mangel an qualifizierten Bewerbern: Nicht alle Ausbildungsplätze im AK-Land werden besetzt
Zum Teil mangelt es an der Qualifikation der Bewerber - Ansprüche auf beiden Seiten gestiegen
Mangel an qualifizierten Bewerbern: Nicht alle Ausbildungsplätze im AK-Land werden besetzt
Die Unternehmen im Kreis Altenkirchen konnten laut IHK-Kreisgeschäftsstelle nicht alle Ausbildungsplätze besetzen in diesem Herbst. Oft mangele es an der Qualifikation der jungen Leute. Berufsmessen wie die Abom (Foto) oder das Azubi-Speeddating sollen erste Einblicke in das Arbeitsleben und Orientierungshilfen geben. Allerdings, so die IHK, sind auch die Unternehmen in der Pflicht, um als Arbeitgeber attraktiv zu sein. Archivfoto: IHK
Kreis Altenkirchen. Unternehmen und Betriebe klagen über Fachkräftemangel. Die Auftragsbücher sind voll, doch das Personal, die Arbeiten auszuführen, fehlt. Jedes Jahr beginnt zum 1. August beziehungsweise 1. September das neue Ausbildungsjahr.
Wie groß ist das Interesse junger Menschen, einen neuen Beruf im Handel, in der Industrie oder im Handwerk zu erlernen? Wir haben bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Altenkirchen und bei der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald angefragt, wie die Situation in unserem Landkreis ist.