Vom AK-Land nach Niederzissen
Kreis Altenkirchen will beim Biomüll neue Wege gehen
Der Kreis Altenkirchen will in einigen Jahren seine Bioabfälle in der Vergärungsanlage in Niederzissen (Kreis Ahrweiler) verwerten lassen.
Maria Burkart

Der Kreis Altenkirchen will bei der Verwertung von Biomüll den Schalter umlegen. Der Kreistag hat den Weg freigemacht für eine neue Verwertung der jährlich rund 20.000 Tonnen aus dem AK-Land. Das „Zauberwort“ heißt: interkommunale Zusammenarbeit.

Zwei Gegenstimmen aus der FWG, je eine Enthaltung aus den Reihen von CDU und FWG: Mit großer Mehrheit hat sich der Kreistag für einen neuen Weg entschieden, wie in einigen Jahren die Bioabfälle aus dem Landkreis verwertet werden sollen. Dies soll durch eine Kooperation mit dem Landkreis Ahrweiler erfolgen, der in Niederzissen den Bau einer Bioabfallvergärungsanlage plant.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region