Seit zweieinhalb Jahren steht dsas Kloster Marienthal nun leer. Zuletzt wucherte dort das Unkraut. Das Bild entstand im vergangenen Herbst. Doch nun vermeldet das Bistum Köln, dass zwei Investoren das Gebäude gekauft haben und Wohn-, Geschäftsräume sowie eine Gastronomie dort planen. Die Wallfahrtskirche bleibt hingegen vertraglich zugesichert in ihrer Nutzung gleich. Sonja Roos
Seit zweieinhalb Jahren steht das Kloster Marienthal leer. Nun hat das Erzbistum Köln einen Käufer gefunden. Unsere Zeitung sprach mit lokalen Vertretern von Kirche und Politik und mit den beiden Investoren.
Aktualisiert am 11. Februar 2025 17:49 Uhr
Seit zweieinhalb Jahren steht das altehrwürdige Franziskanerkloster in Marienthal nun schon leer, nachdem der letzte Pächter, Klosterwirt Uwe Steiniger, wegen Personalnot und zu hoher Brandschutzauflagen die Segel strich. Der Eigentümer, das Bistum Köln, gab sich lange Zeit bedeckt, doch nun scheint es eine neue Zukunft für das Objekt zu geben.