Wasserfahrten der Feuerwehr und Container sind nur eine kurzfristige Lösung
Kaum Wasser in den Brunnen: Wie Friesenhagen gegen Trockenheit vorgehen will
In letzter Zeit war es in Friesenhagen und Umland eher bewölkt und regnerisch. Doch die trockenen Wochen werden noch kommen. Neben Wasserfahrten der Feuerwehr und Wassertanks soll auch die Förderung von Tiefbohrungen helfen.
Thomas Leurs

Auch wenn der Frühling in der Region recht verregnet war und auch aktuell Wolken eher für trübes Wetter sorgen. Langfristig werden die Sommer heiß und trocken sein. Durchaus zum Problem kann das im Friesenhagener Land werden. Denn dort gibt es einige Gehöfte, die über Brunnen an ihr Wasser kommen.

„Die meisten haben oberirdische Brunnen“, sagt Norbert Klaes, Ortsbürgermeister in Friesenhagen. Diese seien etwa drei bis vier Meter tief und liegen in Tallage beim Hof. Die langen trockenen und heißen Sommer sorgen dafür, dass unter anderem die Feuerwehr ausrückt, um die Brunnen wieder mit Wasser zu befüllen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region