Osterbrauch im Aufschwung: In Grünebach wird an Kartagen wieder kräftig gerappelt
Osterbrauch im Aufschwung
In Grünebach wird an Kartagen wieder kräftig gerappelt
Erwachsene und Kinder machen sich auf den Weg durch Grünebach um das alte Brauchtum zu pflegen Gaby Wertebach
Klappern statt Glockengeläut: Dieser alte Brauch, in Grünebach Rappeln genannt, wird teils nicht mehr so intensiv praktiziert. In der Westerwaldgemeinde haben jedoch zwei Frauen für eine Wiederbelebung gesorgt. Unsere Zeitung war zum Auftakt dabei.
Am Gründonnerstag verstummen die Glocken in den katholischen Gemeinden im Gedenken an den Tod von Jesus am Kreuz. Im Volksmund heißt es: „Die Glocken fliegen nach Rom“. Wenn die Auferstehung Christi in der Osternacht gefeiert wird, sind die Glocken zurück.