Dr. Joachim Schwarz sieht in Therapie unter Tage wirkungsvollen Ansatz - Nächste Kur in Grube Bindweide startet: Grube Bindweide im Westerwald: Heilstollen soll auch Patienten mit Long-Covid helfen
Dr. Joachim Schwarz sieht in Therapie unter Tage wirkungsvollen Ansatz - Nächste Kur in Grube Bindweide startet
Grube Bindweide im Westerwald: Heilstollen soll auch Patienten mit Long-Covid helfen
Seit 2015 ist die Grube Bindweide in Steinebach als Heilstollen zertifiziert. Nach ersten Studien soll die reine Grubenluft unter Tage auch Patienten Linderung verhelfen, die infolge einer Corona-Infektion unter einer Long- oder Post-Covid-Symptomatik leiden. Foto: VG Betzdorf-Gebhardshain
Steinebach/Dickendorf. Seit 2015 ist die Grube Bindweide einer von deutschlandweit 13 zertifizierten Heilstollen und der bisher einzige in Rheinland-Pfalz. Nun gibt es erste Erkenntnisse, dass die klimatherapeutische Behandlung auch bei Patienten mit Long- oder Post-Covid positive Wirkungen zeigt.
Die Heilstollentherapie, fachlich auch Speläotherapie genannt, wird seit dem 19. Jahrhundert bei einer Vielzahl von Lungen- und Atemwegserkrankungen angewandt, etwa bei Asthma, Bronchitis, allergischem und chronischem Schnupfen, bei Nasennebenhöhlenerkrankungen, COPD, Keuch- und Krupphusten, ebenso bei verschiedenen Allergien und Hautkrankheiten.