Wetterexperiment der August-Sander-Schule scheiterte nach langer Vorbereitung fast an der Dachkante: Erfolgreiches Experiment: August-Sander-Schule feiert das Projekt Stratosphärenballon
Wetterexperiment der August-Sander-Schule scheiterte nach langer Vorbereitung fast an der Dachkante
Erfolgreiches Experiment: August-Sander-Schule feiert das Projekt Stratosphärenballon
Spannung vor dem Start: Die gesamte Schülerschaft der Altenkirchener August-Sander-Schule fieberte mit, als die Zehntklässler des Wahlpflichtfaches „Technik und Naturwissenschaft“ mit Lehrer Rainer Trossen ihren Wetterballon steigen ließen. Foto: Julia Hilgeroth-Buchner Julia Hilgeroth-Buchner
Vorfreude auf den Montagmorgen ist den meisten Schülerinnen und Schülern eigentlich eher fremd. In der August-Sander-Schule ist das diesmal anders, denn heute wird die zehnte Klasse des Wahlpflichtfaches „Technik und Naturwissenschaft“ nach langen Wochen der Vorbereitung ihr Projekt Stratosphärenballon beenden.
In der ersten Schulstunde prüfen die Schüler konzentriert die Ausrüstung. Unter der Anleitung von Lehrer Rainer Trossen installieren die Mädchen und Jungen die letzten Kabel, kontrollieren Messgeräte und schauen sich sicherheitshalber noch einmal das Anleitungsvideo für die Gasbefüllung des Ballons an.