Im Ortsteil Oettershagen erhielt Roth damals seineBegegnungsstätte
Bis heute eine Begegnungsstätte in Roth: Vor 25 Jahren wurde das Bürgerhaus eingeweiht
Bei der Einweihung überreichte Architekt Hans-Georg Brass den symbolischen Schlüssel an Ortsbürgermeister Meyer (links). ⋌Foto: Archiv Rolf-Dieter Rötzel​

Roth/Oettershagen. Am 30. August genau vor 25 Jahren wurde das Bürgerhaus Roth/Oettershagen seiner Bestimmung übergeben. Prominenter Ehrengast war der damalige rheinland-pfälzische Innenminister Walter Zuber. Das zweitägige Fest, in dessen Verlauf auch ein „Tag der offenen Tür“ und eine Ausstellung über das Schulwesen in der Ortsgemeinde Roth stattfanden, wurde zu einem Meilenstein in der Rother Ortsgeschichte.

Zu dem feierlichen und festlichen Rahmen trugen die Chöre und der Kindergarten maßgeblich bei. Rückblick: Nach Auflösung des Schulstandortes in Oettershagen traten Ortsbürgermeister Wendelin Walkenbach und dessen Nachfolger Michael Wagener in Abstimmung mit der Verbandsgemeinde Hamm und dem Ortsgemeinderat für die Einrichtung eines Bürgerhauses im Erdgeschoss des leer stehenden Schulgebäudes ein.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region