Die scheuen Räuber lieben es naturnah - BUND: Totfunde zu Dokumentationszwecken melden
Artenschutz: Die Wildkatze schleicht auch in unseren Wäldern
Wildkatzen sind keine verwilderten Hauskatzen. Sie streiften schon durch unsere Wälder, lange bevor die Römer die ersten Hauskatzen mit über die Alpen brachten. Nachdem sie Anfang des 20. Jahrhunderts beinahe ausgerottet waren, hat sich ihr Bestand in den vergangenen Jahrzehnten erholt – auch im Westerwald.
picture alliance / Caroline Seid

Sie gilt zwar als äußerst scheue Zeitgenossin und macht sich gerne rar, fühlt sich aber nichtsdestotrotz auch in den Wäldern des Westerwaldes und des Siegerlandes zu Hause: Die Rede ist von der Wildkatze – elegant, anmutig, ein kleiner Waldtiger mit eigenem, wilden Charakter.

„Felis silvestris“, so ihr lateinischer Name, ist eine der seltensten Säugetierarten Europas und steht daher heute unter strengem Schutz. Vor rund 100 Jahren war dies völlig anders: Damals galt die Wildkatze in unseren Breiten als nahezu ausgerottet. Zwar kam sie noch bis ins 19.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region