Am Calvarienberg-Gymnasium wurden bei einer Kooperation mit der Uni Mainz Projekte über den Klimawandel vorgestellt: Zukunftsvisionen machen Schule: Utopien am Gymnasium Calvarienberg in Ahrweiler
Am Calvarienberg-Gymnasium wurden bei einer Kooperation mit der Uni Mainz Projekte über den Klimawandel vorgestellt
Zukunftsvisionen machen Schule: Utopien am Gymnasium Calvarienberg in Ahrweiler
Wie kann die Zukunft aussehen? Bei dem grenzüberschreitenden Bildungsprojekt der Uni Mainz stellten die Schülerinnen und Schüler vom Calvarienberg-Gymnasiums und des Peter Joerres-Gymnasium ihre Projekte vor – hier der fiktive Zukunftsstaat „Ideal Land“. Foto: Hans-Jürgen Vollrath Hans-Jürgen Vollrath
Am Calvarienberg-Gymnasium in Bad Neuenahr-Ahrweiler wurden im Rahmen eines grenzüberschreitenden Bildungsprojektes der Universität Mainz Projekte über den Klimawandel vorgestellt. Ziel war es, globale und europäische Herausforderungen neu zu denken und praktisch anzugehen.
Zum ersten Mal fand das grenzüberschreitende Bildungsprojekt „2022GO Ahrtal Kooperation“ der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz statt. Rund 30 Studierende aus Schottland und Irland wurden dabei für zwei Wochen nach Rheinland-Pfalz eingeladen, um zusammen mit Schülern des Calvarienberg-Gymnasiums und des Peter Joerres-Gymnasium (PJG) vor dem Hintergrund der Flutkatastrophe gemeinsam an Projekten zu arbeiten.