Viele Teilnehmer bei der Zukunftskonferenz "Energiewende" der Kreisverwaltung im Remagener RheinAhrCampus: Zukunftskonferenz „Energiewende“ im RheinAhrCampus: Klimaschutz kommt in die heiße Phase
Viele Teilnehmer bei der Zukunftskonferenz "Energiewende" der Kreisverwaltung im Remagener RheinAhrCampus
Zukunftskonferenz „Energiewende“ im RheinAhrCampus: Klimaschutz kommt in die heiße Phase
Guido Nisius, Verbandsbürgermeister von Adenau, legt bei der Zukunftskonferenz „Energiewende“ im RheinAhrCampus die Bilanz der Klimaschutzmaßnahmen in seiner Verbandsgemeinde vor. Frank Bugge
Mehr als 100 Teilnehmer waren zur Zukunftskonferenz „Energiewende“ der Kreisverwaltung im Remagener RheinAhrCampus gekommen. Bürgermeister und Kommunalpolitiker, Vertreter aus öffentlichen Verwaltungen, Wirtschaft, Dienstleistung, Handel, Wissenschaft und Umweltverbänden gingen am Ende mit einer klaren Botschaft nach Hause.
Erst die Pandemie, dann die Flutkatastrophe, schließlich der Krieg in der Ukraine und die Energiekrise, die allesamt unsere Abhängigkeiten aufgezeigt haben. Die Zeit drängt auch jeden persönlich, noch mehr konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz umzusetzen, um ohne fossile Energieträger überlebenswichtige Klimaziele in den kommenden Jahren erreichen zu können.