Ahrtalbahnfreunde loben Deutsche Bahn und Landespolitik - Hinweise zum Wiederaufbau -Zusätzliche infrastrukturelle Maßnahmen nötig
Züge sollen Ende 2025 wieder bis Ahrbrück fahren: Lob für Bahn und Landesregierung
Das Bild zeigt die katastrophalen Folgen der Flutkatastrophe im Ahrtal. Die Strecke soll wieder hergestellt werden.
Joerg Niebergall/Eibner-Pressefo

Großes Lob für Deutsche Bahn (DB) sowie die Politik gibt es momentan eher selten. Dies verteilt nun jedoch Wolfgang Groß, Sprecher der Freunde der Ahrtalbahn, nachdem die DB jetzt einen Bauzeitenplan für den Wiederaufbau der total zerstörten Strecke von Walporzheim bis Ahrbrück öffentlich präsentiert hat. Dieser wurde von den Bahnfreunden schon länger eingefordert, damit Klarheit über den Wiederaufbau der Ahrtalbahn mit moderner Technik besteht.

Aktualisiert am 05. April 2022 19:03 Uhr
In die positive Bewertung schließen die Ahrtalbahnfreunde ausdrücklich auch den Zweckverband SPNV Nord ein. Dessen Verbandsdirektor Thorsten Müller habe sich, so Wolfgang Groß, immer wieder für diesen zügigen Wiederaufbau eingesetzt. Dass die DB dies nun bis Ende 2025 umsetzen will, bestätige im Grunde die Untersuchungen, die von externen Bahnexperten auf Bitten der Ahrtalbahnfreunde schon vor einigen Monaten prognostiziert worden seien.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region