Keine Route für Radfahrer im engen Ahrtal-Abschnitt zwischen Altenahr und Walporzheim
Wiederaufbau des Ahr-Radwegs: Wo schon freie Fahrt herrscht und welcher Abschnitt wann fertig wird
Stefan Schmitt, Leiter Projektbüro Wiederaufbau Ahrtal des LBM zeigt, wie sich die Planer den Verlauf der kombinierten Bahn- und Radbrücke vor Marienthal in einer „Visualisierung“ vorstellen. Foto: Frank Bugge
Frank Bugge

Der schöne Ahr-Radweg ist eine wichtige Attraktion für den Tourismus im Ahrtal. Doch der knapp 80 Kilometer lange Radweg wurde durch die Flutkatastrophe im Juli 2021 zu fast 60 Prozent beschädigt oder komplett zerstört. Vor allem die meisten Brücken sind beschädigt. Der Wiederaufbau läuft, aber die Herrichtung wird noch Zeit in Anspruch nehmen. Die RZ gibt einen Überblick, welche Streckenabschnitte wieder befahrbar sind und wie es mit dem Wiederaufbau vorangeht.

Gerade der „spektakulärste Abschnitt durch die wildromantische Felsenwelt der Mittelahr“, wie der Ahrtourismus werbeträchtig formuliert, wird voraussichtlich erst Anfang 2026 für Radfahrer geöffnet. Diese können dann wieder an der Ahr entlang die Weinorte Marienthal, Dernau, Rech, Mayschoß und Altenahr anfahren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region