Hartwig Baltes, Vorsitzender des Fördervereins Saffenburg, vor dem ehemaligen Weinkeller. Eine Holzkonstruktion stützt die historischen Reste des Gewölbes, das nach vorne hin wieder aufgebaut werden könnte. Frank Bugge
Im Jubiläumsjahr zum 25-jährigen Bestehen hat der Förderverein Saffenburg die Arbeiten an einem Großprojekt forciert: Der „verschollene“ Weinkeller der Herren der Saffenburg auf der Burgruine steil über dem Ahrbogen und oberhalb des Weinortes Mayschoß wird weiter freigelegt. Es geht darum, das Bauwerk auszugraben, zu sichern, teilweise wieder aufzubauen und langfristig zu einer weiteren historischen Attraktion in der Weinlandschaft von Mayschoß auszubauen.
Unterm rekonstruierten Gewölbe, zum noch bestehenden Treppeneingang hin möglicherweise mit einer Glaskuppel überdacht, könnte ein stimmungsvoller Raum entstehen. „Es war ein Weinkeller, und er soll auch später wieder mit Wein zu tun haben, vielleicht sogar ein Ort für Weinproben von überregionaler Bedeutung werden“, beschreibt Fördervereinsvorsitzender Hartwig Baltes die Vision.