Weniger Besucher durch Corona und Flut
Weniger Besucher durch Corona und Flut: Harte Zeiten für die Römervilla in Ahrweiler
Aus den Reihen der Mitarbeiterinnen wurden Anne Normann und Monika Klaes verabschiedet. Zum neuen Verbandsvorsteher wurde Peter Diewald (Mitte) gewählt und zur Stellvertreterin Cornelia Weigand (r.) Links Museumsleiter Dr. Hubertus Ritzdorf Foto: Jochen Tarrach
Jochen Tarrach

Obwohl die große Flut im vergangenen Jahr direkt an den Mauern der Römervilla in Ahrweiler haltmachte und lediglich über alte Entwässerungsschächte geringfügig Wasser in die wenigen Kellerräume eindrang, waren die Jahre 2021 und 2022 keine guten für das Museum. Einen großen Anteil daran hatte auch die Pandemie. Da ein Museum in der Hauptsache von ihren Besuchern lebt, sah es in den genannten beiden Jahren eher düster aus. Das wurde auch auf der Zweckverbandsitzung der Römervilla deutlich.

Aktualisiert am 19. Oktober 2022 15:49 Uhr
„Es war ein hartes Brot, es fehlen die Gäste“, fasste Museumsleiter Dr. Hubertus Ritzdorf die Situation zusammen. Von einstmals nahezu 30.000 Besuchern im Jahr sind 2021 noch ganze 2289 und 2022 noch um die 6000 geblieben. Ein wesentlicher Faktor bei den Besucherzahlen sind die Gruppenbesuche, die ebenfalls stark rückläufig waren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region