Flutwellen samt Schlamm haben im Juli 2021 Brunnen und Brunnentechnik beschädigt: Wasserversorgung wird für die Zukunft gesichert: Stadtrat Bad Neuenahr-Ahrweiler fasst Beschluss
Flutwellen samt Schlamm haben im Juli 2021 Brunnen und Brunnentechnik beschädigt
Wasserversorgung wird für die Zukunft gesichert: Stadtrat Bad Neuenahr-Ahrweiler fasst Beschluss
Ein großes und beeindruckendes Bauwerk ist so eine Brunnenstube nicht, aber es ist für die hiesige Bevölkerung von großer Wichtigkeit. Die Brunnen der Kreisstadt liegen eingebettet in Rebenfeldern direkt an der Ahr in Walporzheim. Foto: Jochen Tarrach Jochen Tarrach
Kreisstadt. Das wohl wichtigste Lebensmittel für die Menschen ist unzweifelhaft klares und sauberes Wasser. Damit dieses allzeit ausreichend vorhanden ist, bekommt die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler rund 50 Prozent des notwendigen Wassers über lange Leitungen aus der Wahnbachtalsperre im Rhein-Sieg-Kreis.
Diese versorgt mehr als 780.000 Einwohner in der Bundesstadt Bonn, im Rhein-Sieg-Kreis und im Landkreis Ahrweiler. Die andere Hälfte des Wassers bekommt die Kreisstadt aus drei sehr zuverlässigen Brunnen aus der eigenen Wassergewinnungsanlage an der Walporzheimer Straße im Stadtteil Walporzheim.