Hanns-Georg Mostert sammelt historische Kutschen und stellt sie aus
Von Zweispännern und Gala-Coupés: Das Kutschenmuseum in Rheinbach
dsc07155
Hanns-Georg Mostert mit einer Kutsche, deren Geschichte bekannt ist. Sie stammt von Schloss Gymich, gehörte dort einer Gräfin von Metternich. Da die offenbar nicht besonders hoch gewachsen war, ist auch die Kutsche zierlich und klein angefertigt worden. Um 1900 waren die Kutschen des Adels nämlich meist Sonderanfertigungen.
Celina de Cuveland

Kaum jemand weiß, was sich an einer der Hauptzufahrtsstraßen nach Rheinbach verbirgt: Hanns-Georg Mostert sammelt alte Kutschen und stellt sie dort in einem kleinen Museum aus. Das Besondere: Jede der 25 historischen Kutschen ist noch fahrbereit.

Aktualisiert am 06. September 2023 10:54 Uhr
Nur ein unscheinbares Metallschild in drei Metern Höhe weist darauf hin, dass sich an einer der Hauptzufahrtsstraßen nach Rheinbach ein wahrer Schatz verbirgt. Hanns-Georg Mostert sammelt und restauriert dort historische Kutschen und stellt sie in einem kleinen, privaten Museum aus.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden