Im Mittelpunkt stehen dabei die Burgunder von der Ahr, allen voran der Blaue Spätburgunder, der auf den warmen Schieferhängen bei besten Bedingungen zu edlen Tropfen heranwächst. Weinfreunde dürfen sich außerdem auf eine Spezialität aus der Ahrregion freuen, den seltenen Blauen Frühburgunder mit vollen Beerenaromen und Fruchtigkeit. Auch Weißweine dürfen nicht fehlen: Weißburgunder, Grauburgunder oder Blanc de Noir, ein weiß gekelterter Wein aus blauen Spätburgundertrauben, sorgen für sommerliche Frische im Glas.
Das Mittelalter kennenlernen
Den Reigen der traditionellen Weinfeste in den Weinorten eröffnet das Historische Weinfest in Heimersheim vom 18. bis 20. August. Der Weinort Heimersheim nimmt die Besucher mit auf eine Reise in die Vergangenheit und bietet Mittelalter zum Anfassen und Erleben. Handwerksleute und holde Edelfrauen ziehen beim Umzug sonntags um 14 Uhr mit Musik und Wein und der neuen Heimersheimer Weinkönigin durch die Straßen und Gassen. Der Marktplatz lädt an allen drei Veranstaltungstagen mit Musik und Unterhaltung zum Verweilen ein.
Der Weinort Walporzheim feiert vom 25. bis zum 27. August sein ländliches Weinfest rund um den von Fachwerkhäusern gesäumten Dorfplatz. Hier laden mit Sonnenblumen geschmückte Weinbuden, rustikale Strohballen und kleine Höfe zum gemütlichen Weingenuss ein. An allen Tagen gibt es Musik – mal rustikal vom Blasorchester, mal fetzig mit Coversongs zum Mitsingen. Höhepunkt ist der Festumzug, der sich am Sonntagnachmittag durch den kleinen Weinort schlängeln wird.
Zwei Wochenenden geht's rund in Ahrweiler
Die vier mächtigen Stadttore im mittelalterlichen Ahrweiler heißen die Besucher am ersten und zweiten Septemberwochenende willkommen zu einem der traditionsreichsten und größten Weinfeste im Ahrtal. Innerhalb der historischen Stadtmauer laden die Ahrweiler Weinwochen vom 1. bis 3. September und vom 8. bis 10. September dazu ein, bei einem guten Tropfen Ahrwein fröhliche und gesellige Stunden zu verbringen.
Vor der Kulisse der großen Pfarrkirche wird der gemütliche Ahrweiler Marktplatz zum Treffpunkt für Weinfreunde aller Generationen. Umrahmt werden die Ahrweiler Weinwochen an allen Festtagen von einem musikalischen Bühnenprogramm. Höhepunkt ist am Sonntag, 3. September, der große Winzerfestumzug. Er wird mit floral geschmückten Festwagen, bunten Fußgruppen, beschwingter Musik und der frisch gekrönten Burgundia ab 14 Uhr durch die von Fachwerkhäusern gesäumten Straßen innerhalb des Stadtmauerrings ziehen.
Der Weinort Altenahr lädt vom 8. bis 10. September zum Weinfest ein. Zur Eröffnung gibt es am Freitag um 17 Uhr ein sogenanntes Walking Dinner, bei dem die Gäste in lockererer Atmosphäre die Altenahrer Weinlagen, eine Vielfalt an kulinarischen Genüssen und korrespondierende Ahrwinzersekte und -weine genießen können. An allen Tagen gibt es ein Bühnenprogramm von Folk, Country und Kölschrock über moderne Blasorchesterrhythmen bis hin zu DJ-Musik. Am Sonntagsmorgen ab 11 Uhr stehen ein musikalischer Frühschoppen und offene Weinproben auf dem Programm.
Festival und Weinfest vermischt in Bachem
Das Bachemer Weinfest „FestiWein“ präsentiert vom 15. bis 17. September eine Mischung aus Festival und Weinfest. Die Gäste dürfen sich auf ein Musikprogramm vom Feinsten, von Pop bis Rock und von Jazz bis Folk auf zwei verschiedenen Bühnen freuen. Wenn sich die Dämmerung am Sonntagabend ab 20 Uhr über den Weinort legt und überall die Straßen und Gassen gemütlich beleuchtet sind, erwartet die Gäste ein ganz besonderes Erlebnis. Beim Weinlesezug der 10.000 Lichter schlängeln sich bunt beleuchtete Festwagen, Fußgruppen und Musikkapellen vorbei an den Zuschauern, die staunend das hell strahlende Treiben erwarten.
Ebenfalls vom 15. bis 17. September feiert der Weinort Rech sein traditionelles Winzerfest. Gäste von nah und fern sind eingeladen, die Weine der Recher Weingüter und die Winzer kennenzulernen. Am Sonntagnachmittag wird der Festumzug mit der frisch proklamierten neuen Weinkönigin ein Höhepunkt des Festes sein.
Mayschoß feiert im Oktober
Der Weinort Dernau lädt vom 22. bis 24. September unter dem Motto „Wein.Berg.Fest“ zum Winzerfest ein. Im gesamten Weinort finden die Gäste Weinstände und gemütliche Höfe, Bühnen und Musik sowie Geselligkeit und Genuss. Auf dem Programm stehen samstags die Proklamation der neuen Weinkönigin und sonntags der große Festumzug, den die Dernauer wieder mit kreativen Ideen und viel Liebe zum Detail in Szene setzen werden.
In Mayschoß sind Weinfreunde an allen Samstagen und Sonntagen im Oktober zum Weinfest eingeladen. Neben Livemusik, regionalen Speisen, hervorragenden Rot- und Weißweinspezialitäten wird jedes Wochenende unter einem anderen Motto stehen. Höhepunkte sind die Proklamation der neuen Weinmajestäten und ein buntes Höhenfeuerwerk.
Eine Vielfalt der Ahrweine können Gäste auch beim Sinziger Weinherbst vom 6. bis 8. Oktober erleben. Rund um den Marktplatz und die Pfarrkirche St. Peter laden Weinstände zum Probieren der heimischen Tropfen ein. red
Mehr Infos gibt es unter www.ahrtal.de/top-events