Versicherer sehen keinen Zusammenhang zwischen Flutschäden und Kfz-Haftpflicht- und Kaskobeiträgen: Trotz 10.000 Totalschäden: Ahrflut nicht für höhere Kfz-Versicherung verantwortlich
Versicherer sehen keinen Zusammenhang zwischen Flutschäden und Kfz-Haftpflicht- und Kaskobeiträgen
Trotz 10.000 Totalschäden: Ahrflut nicht für höhere Kfz-Versicherung verantwortlich
An der Heerstraße in Bad Neuenahr wurden die von der Flut zerstörten Autos gesammelt. Verteuern die enormen Schäden die Kaskobeträge? Die Versicherer sagen nein. picture alliance/dpa
Autoversicherer sehen keinen Zusammenhang zwischen Flutschäden und Kfz-Haftpflicht- und Kaskobeiträgen. Die in diesen Tagen von Autoversicherern im Ahrkreis verschickten Ankündigungen von Beitragserhöhungen zum nächsten Jahr in der Kfz-Haftpflicht- und in den Kaskoversicherung haben nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) nichts mit der großen Zahl von beschädigten oder zerstörten Fahrzeugen im Zusammenhang mit der Ahrflut zu tun.
Die beitragsrelevante „Regionalklasse bildet die Schadensbilanz der vergangenen fünf Jahre ab. Sie ist nur ein Faktor bei der Berechnung der Prämie“, erläutert GDV-Sprecherin Kathrin Jarosch. Als Faktoren beeinflussen die Beitragshöhe der Kfz-Versicherung neben der Regionalklasse noch die Typklasse (Fahrzeugtyp), die Zahl der Fahrer und ihr Alter, die Schadenfreiheitsklasse, das Fahrzeugalter, die Fahrleistung, die Selbstbeteiligung, eine ...