Wie wird die Zukunft des Gastgewerbes im Kreis aussehen? - Wir sprachen mit dem Vorsitzenden und den Machern des Vereins Ahrtal-Tourismus
Tourismus im Ahrtal: „Nachhaltigkeit darf keine Worthülse sein“
Arbeiten derzeit an einem Nachhaltigen Tourismuskonzept Ahrtal 2025 (von links): Geschäftsführer Christian Senk, Vorsitzender Christian Linder und David Bongart, Projektleiter Tourismuskonzept, vom Verein Ahrtal-Tourismus. Foto: Ahrtal-Tourismus/Dominik Ketz

Kreis Ahrweiler. Der Tourismus im Ahrtal ist einer der maßgeblichen Wirtschaftsfaktoren. Nach der Flutkatastrophe wird derzeit wieder aufgebaut, zugleich aber gilt es, eine Neuausrichtung für die Zukunft zu entwickeln. Über den aktuellen Stand des Tourismuskonzepts 2025 und die Perspektiven sprachen wir mit Christian Lindner, Vorsitzender des Ahrtal-Tourismus, Geschäftsführer Christian Senk und David Bongart, Projektleiter Tourismuskonzept beim Verein Ahrtal-Tourismus.

Aktualisiert am 27. Februar 2024 06:25 Uhr

Im Rahmen der RZ-Podiumsdiskussion zur Zukunft des Ahrtals forderten die junge Gastronomin Antje Körtgen und Lukas Sermann eine Initiative in die Richtung, dass junge Leute auch von außerhalb dazu motiviert werden, sich im Ahrtal eine Existenz aufzubauen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten