Bauausschuss der Gemeinde Grafschaft gibt grünes Licht für Fortsetzung des Bauleitplanverfahrens - Anlage würde rund 40 Millionen Euro kosten: Tongrube als Wärmespeicher in Leimersdorf: Gemeinde Grafschaft gibt grünes Licht
Bauausschuss der Gemeinde Grafschaft gibt grünes Licht für Fortsetzung des Bauleitplanverfahrens - Anlage würde rund 40 Millionen Euro kosten
Tongrube als Wärmespeicher in Leimersdorf: Gemeinde Grafschaft gibt grünes Licht
Grafschaft. Lässt sich die Tongrube Leimersdorf künftig als Wärmespeicher für eine effiziente Energieversorgung nutzen? Die Gemeinde Grafschaft hatte bereits im Februar 2020 das Institut für angewandtes Stoffmanagement der Hochschule Trier (IfaS) mit den Arbeiten für eine Machbarkeitsstudie zur energetischen Verwertung von süßen und obendrein warmen Produktionsabwässern des Grafschafter Unternehmens Haribo beauftragt.
Die Ergebnisse lagen jetzt auch dem Grafschafter Bauausschuss vor, und der stellte die Ampel für das ambitionierte und durchaus spannende Leuchtturmprojekt – bei einer Gegenstimme von Reinhold Hermann (FWG) – auf Grün.
Aus Haribo-Abwasser Strom gewinnen
Die 42-seitige Studie enthält ein Konzept, das die technische, aber auch die wirtschaftliche Machbarkeit für ein Wärmelager, das künftig die Orte Oeverich, Niederich, Leimersdorf und ...