Gemeinde Oberdürenbach kann immer noch auf freiwillige Helfer zählen, doch es werden weniger: Themen in Oberdürenbach: Dorfleben und Infrastruktur für die Daseinsvorsorge
Gemeinde Oberdürenbach kann immer noch auf freiwillige Helfer zählen, doch es werden weniger
Themen in Oberdürenbach: Dorfleben und Infrastruktur für die Daseinsvorsorge
Diese Rinne in der Dorfstraße von Schelborn wurde auf einer Länge von rund 30 Metern erneuert. Foto: Hans-Josef Schneider HansJosef Schneider
Oberdürenbach. Im ländlichen Raum ist nicht nur eine funktionierende Infrastruktur unter der Erde wichtig für die Daseinsvorsorge, sondern auch der soziale Zusammenhalt spielt eine wichtige Rolle. Ehrenamtliches Engagement hat gerade in Dörfern einen besonderen Stellenwert und wurde vom Gemeinderat entsprechend gewürdigt.
„Es werden immer mehr weniger.“ Dieser Ausspruch mag auf den ersten Blick etwas irritieren und lustig wirken. Doch was ein Ratsmitglied in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates von Oberdürenbach damit ausdrücken wollte, stimmt eher nachdenklich. Mit seiner Meinung, dass die Zahl der ehrenamtlich aktiven Bewohner kontinuierlich abnimmt, dürfte er keinesfalls allein stehen.