Sinziger Stadtrat beschließt Doppelhaushalt für die Jahre 2022 und 2023 - Zahlreiche Investitionen geplant: Sinziger Stadtrat beschließt Doppelhaushalt: Knapp 1 Million Euro für den Klimaschutz
Sinziger Stadtrat beschließt Doppelhaushalt für die Jahre 2022 und 2023 - Zahlreiche Investitionen geplant
Sinziger Stadtrat beschließt Doppelhaushalt: Knapp 1 Million Euro für den Klimaschutz
Um der Verwaltung bei Flutschädenbeseitigung mehr Barrierefreiheit zu geben, hat der Stadtrat erstmals einen Doppelhaushalt beschlossen. Foto: Vollrath Martin Gausmann
Sinzig. Erst die Corona-Pandemie, dann die Flutkatastrophe und jetzt der Krieg in der Ukraine: Unter besonderen Bedingungen hat der Sinziger Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung bei einer Gegenstimme seinen Etatplan für die Jahre 2022 und 2023 beschlossen. Ein historischer Moment, denn es ist das erste Mal, dass das Gremium einen Doppelhaushalt verabschiedet hat. Und es ist gut möglich, dass es auch bei dieser einzigen Ausnahme bleibt.
Der Grund für diesen außergewöhnlichen Schritt ist, dass die Politik der Verwaltung eine größtmögliche Barrierefreiheit für den Wiederaufbau gewähren möchte, wie es CDU-Fraktionssprecher Karl-Heinz Arzdorf ausdrückte. Im Gegenzug erwarten die Fraktionen eine intensive Berichterstattung der Verwaltung im Rat, wie neben Arzdorf auch weitere Fraktionschefs anmerkten – verbunden mit dem Wunsch, für 2024 wieder mit einem Etat für ein Jahr zu planen.