Warum sich Gabi Klare ehrenamtlich am Schwanenteich einbringt - Weitere Mitstreiter werden gesucht
Schnibbeln für Ziegen, Kaninchen und Co.: Am Schwanenteich gibt es immer viel zu tun
Gabi Klare bringt sich mit ihrem Ehemann Wolfgang Diehl seit sieben Jahren ehrenamtlich auf vielfältige Weise am Schwanenteich ein. Jeden Mittwochvormittag schnibbelt sie fleißig und mixt das Futter für die Tiere. Foto: Silke Müller
Silke Müller

Sinzig. Rund 200 Tiere leben am Schwanenteich in Sinzig. Betreut werden sie hauptsächlich von Ehrenamtlichen. Eine der Hauptaufgaben: die Versorgung der Tiere. Und dazu zählt natürlich auch das Füttern. Doch bevor es sich die Bewohner des Areals richtig schmecken lassen können, gibt es für die Helfer so einiges zu tun. Denn schließlich müssen die Portionen tagtäglich zubereitet werden. Und das bedeutet schnibbeln, schnibbeln, schnibbeln.

Aktualisiert am 27. November 2019 16:36 Uhr
Denn Federvieh, Kaninchen, Pferde, Ziegen und Co. erhalten jeweils ihr eigenes Futter. In Eimern zusammengestellt wird es von den sogenannten Schnibbelfrauen. „Die Arbeit als Schnibbler ist verantwortungsvoll. Denn nicht jedes Tier darf alles fressen“, weiß Gabi Klare.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region