Kaum noch Erdbestattungen im Kreis Ahrweiler - Trend zu alternativen Beerdigungsformen wie Urnen nimmt zu
Sarg und Reihengrab nicht mehr Standard: Verstärkter Trend zur Urne auch im Kreis Ahrweiler
Auf dem Friedhof Brohl bieten Urnenstelen einen würdevollen Platz für die Asche Verstorbener. Nach Ablauf der Ruhezeit müssen diese Urnen aber auf dem Friedhof bestattet werden – so will es das Bestattungsgesetz. Fotos: Martin Ingenhoven

Kreis Ahrweiler. Die traditionelle Erdbestattung mit Sarg und Reihengrab ist schon lange nicht mehr Standard, auch im Kreis Ahrweiler nicht. Längst erfolgt die überwiegende Zahl der Beisetzungen mit Urnen. Wir zeigen an zwei Beispielen die Folgen, die sich daraus für die Gemeinden ergeben.

Josefine Bonn ist Gemeindereferentin der katholischen Pfarreiengemeinschaft Breisiger Land. In ihrem Pastoralteam ist sie unter anderem für Bestattungen zuständig. „Ich führe mittlerweile zu 90 Prozent Urnenbestattungen durch, obwohl das in der katholischen Kirche nicht zulässig ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region